Menu
Rechtsraum
Flagge Deutschlands, zu der deutschen Website der Rechtsanwälte Dr. Heinze und PartnerFlagge der Schweiz, zu der Schweizer Website der Rechtsanwälte Dr. Heinze und Partner
Jura & notarielle
Fachprüfung
Steuerberaterprüfung

Medizin
Facharztprüfung

Kontakt
Karriere
Team
Symbolbild für einen spezialisierten Rechtsanwalt, der eine Prüfung im Bachelorstudium für Studierende anfechten kann
Rechtsanwälte Dr. Heinze & Partner

Prüfungsanfechtung Bachelor

Prüfung im Bachelorstudium anfechten

Die Prüfungsanfechtung Bachelor nimmt bei den Spezialisten für Prüfungsrecht Dr. Heinze & Partner stetig zu. Das liegt unter anderem daran, dass die Zahl der Studiengänge zunimmt. Mittlerweile gibt es allein in Deutschland über 8.000 Studiengänge. Zunächst gelten für eine Prüfungsanfechtung Bachelor die Ausführungen zum Prüfungsrecht allgemein und zur Prüfungsanfechtung.

A.

Rechtsnatur Prüfungsanfechtung Bachelor

Im Rahmen einer Prüfungsanfechtung Bachelor ist zunächst zu prüfen, welche Rechtsform die Prüfungsentscheidung hat.

I.

Verwaltungsakt

Je nach Ausgestaltung der Hochschule kann es sich bei einer Prüfungsbewertung um einen Verwaltungsakt handeln, der mit einer Belehrung versehen sein muss. Ein solcher Verwaltungsakt kann elektronisch ausgestaltet sein. Denkbar ist, dass ein Verwaltungsakt als Schlussbescheid ausgestaltet ist oder jede Prüfungsleistung gesondert beschieden wird. Je nach Ausgestaltung kann ein endgültiges Nichtbestehen mit einer Exmatrikulation in einem Einheitsbescheid oder in getrennten Bescheiden erlassen werden.

Ist die Belehrung rechtmäßig, ist eine Monatsfrist einzuhalten. Ist die Belehrung fehlerhaft, gilt eine Jahresfrist. Rechtsbehelfe gegen einen Bescheid sind der Widerspruch und die Klage, wobei auch insoweit eine landesrechtliche Ausgestaltung möglich ist.

II.

Realhandeln

Meist sind einzelne Prüfungsbewertungen nicht als Verwaltungsakt, sondern als Realhandeln ausgestaltet. Das bedeutet aber nicht, dass sie nicht angreifbar sind. Unabhängig von in der Regel verfassungswidrig ausgestalteten Remonstrationsverfahren in Prüfungsordnungen, sind ein behördliches Verfahren und eine Klage auch bezüglich einer Einzelbewertung möglich.

B.

Prüfungsanfechtung Modulprüfung Bachelor

Bei einer Prüfungsanfechtung Bachelor geht es häufig um eine Modulprüfung. Oft sind die Bewertungen in einer Modulprüfung nicht als Verwaltungsakt ausgestaltet, sondern als Realakte, die aber dennoch juristisch angreifbar sind. Im Prüfungsrecht gelten für Modulprüfungen die allgemeinen Ausführungen zur Prüfungsanfechtung.

C.

Prüfungsanfechtung Bachelorarbeit

Wird das Prüfungsergebnis einer Bachelorarbeit angegriffen, ist der Aufwand regelmäßig deutlich höher als bei einer Modulprüfung. Allerdings ist ebenso wie bei einer Modulprüfung maßgeblich, welche Rechtsnatur die Bewertung hat – Verwaltungsakt oder Realhandeln. Nicht selten geht es bei der Prüfungsanfechtung Bachelorarbeit um ein Plagiat.Inhaltlich geht es oft um unpräzise Themen oder um Verfahrensfehler. Dr. Heinze & Partner werden Sie zur empfehlenswerten Vorgehensweise professionell beraten.