Die Prüfungsanfechtungen im Fachbereich Medizin häufen sich. Rechtsanwalt Dr. Arne-Patrik Heinze und Rechtsanwalt Henning Heinze vertreten Sie bei Prüfungsanfechtungen im Bereich Medizin bundesweit. Die Rechtsanwälte Dr. Heinze & Partner sind auf Prüfungsanfechtungen spezialisiert. Bei Prüfungsanfechtungen für Medizin gibt es verschiedene Fehlerquellen. Dazu gehören fehlerhafte Aufgabenstellungen bei den Fragebögen der schriftlichen Prüfungen, unqualifizierte Aufgabenersteller sowie inhaltlich fehlerhafte Bewertungen einerseits sowie fehlerhafte mündliche Bewertungen andererseits.
I. Prüfungsanfechtung Medizin schriftliche Prüfung
Die schriftlichen Prüfungen im Fachbereich Medizin bestehen in der Regel aus multiple-choice-Tests, die auch Antwort-Wahl-Verfahren genannt werden. Anders als bei sonstigen Prüfungsanfechtungen ist der Bewertungsspielraum der Prüfer begrenzt. Bei einer Prüfungsanfechtung Medizin bezüglich der schriftlichen Prüfung durch einen Rechtsanwalt für Prüfungsanfechtungen verlagert sich die Rechtsprüfung daher zum Teil in den Bereich der Aufgabenerstellung.
1. Fehler in der Aufgabenerstellung – Prüfungsanfechtung Medizin
Im Prüfungsrecht für Medizinprüfungen ist zunächst die Aufgabenerstellung überprüfbar. Dabei bedarf es seitens des Prüfungsamtes des Nachweises qualifizierter Aufgabensteller. Außerdem dürfen Fragen nicht zweideutig bzw. missverständlich sein. Im Übrigen gibt es in der Rechtsprechung viele Vorgaben für multiple-choice-Tests. Gerade in diesem Bereich entwickelt sich im Hinblick auf die relativen und absoluten Bestehensgrenzen sowie in Bezug auf die Gleichbehandlung aus Art. 3 Abs. 1 GG bei fehlerhaften Fragen die Rechtsprechung ständig fort. Daher sollten Sie sich mit einer Prüfungsanfechtung Medizin an einen hochqualifizierten Spezialisten für Prüfungsanfechtungen Medizin wie Rechtsanwalt Dr. Arne-Patrik Heinze wenden.
2. Fehler bei der Korrektur – Prüfungsanfechtung Medizin
Die derzeitige Praxis der zum Teil durchgeführten automatischen Korrektur der Prüfungen Medizin ist verfassungsrechtlich höchst bedenklich und wissenschaftlich höchst umstritten. Das gilt auch dann, wenn eine natürliche Person die Auswertung anschließend abgleicht. Verfassungsrechtlich kann die wissenschaftliche Qualifikation des Prüfers für den Erfolg einer Prüfungsanfechtung Medizin entscheidend sein.
II. Fehlerquelle mündliche Prüfung – Prüfungsanfechtung Medizin
Auch im Rahmen einer mündlichen Prüfung im Fachbereich Medizin kann es Bewertungsfehler geben. Diese Fehler können inhaltlicher Natur sein, wenn zum Beispiel ein Prüfer keine hinreichenden Fachkenntnisse hat oder sich in dem geprüften Themengebiet nicht auskennt. Die Bewertung kann aber auch formell fehlerhaft sein, wenn ein Prüfer zum Beispiel anzügliche Bemerkungen macht oder die Prüflinge aus eigenem Frust herablassend behandelt, sich entsprechend äußert und die Note in diesem Zusammenhang herabsetzt. Sollten Sie sich in der mündlichen Prüfung ungerecht behandelt fühlen, können Sie sich bei den Rechtsanwälten für Prüfungsanfechtungen Dr. Heinze & Partner professionellen Rat holen. Allerdings sollten Sie nicht zögern, da formelle Fehler in der Regel sofort zu rügen sind.