Publikationsverzeichnis
Herr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Arne-Patrik Heinze hat unter anderem folgende Bücher und Fachbeiträge veröffentlicht:
- Systematisches Fallrepetitorium Verfassungsrecht, Staatsorganisationsrecht, Grundrechte, De Gruyter, 2. Aufl. 2021
- Systematisches Fallrepetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht, Band 1, Verwaltungsprozessrecht (VwGO), De Gruyter, 2. Aufl. 2020
- Systematisches Fallrepetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht, Band 2 Verwaltungsverfahrensrecht (VwVfG), De Gruyter, 2. Aufl. 2020
- Prüfungsrecht in der Corona-Zeit Kommt nach dem Abitur die Anfechtungswelle?, LTO, 21.04.2020; den Beitrag finden Sie hier: LTO
- Nach BVerfG-Urteil zum Numerus Clausus Alte – Probleme trotz neuer Gesetze, LTO, 24.01.2020; den Beitrag finden Sie hier: LTO
- BVerfG zum Numerus Clausus in der Humanmedizin – Fair wird es noch lange nicht, LTO, 19.12.2017; den Beitrag finden Sie hier: LTO
- Der Numerus Clausus erneut in Karlsruhe – Studienplätze für alle?, LTO, 23.08.2017; den Beitrag finden Sie hier: LTO
- Religionsfreiheit und Erziehungsauftrag des Staates im Schulrecht, JA 2017, 210-225
- Unzuverlässigkeit eines Beliehenen bei rechtsextremen Aktivitäten, JA 2016, 531-546
- Studienplatzklagen – Ende der “Bildung für alle”, LTO, 15.09.2015; den Beitrag finden Sie hier: LTO
- Ordnungsrechtliches Verbot von Wahlplakaten, JA 2015, 221-228
- Zur primärrechtlichen Herleitung eines derivativen Aufenthaltsrechts drittstaatsangehöriger Familienmitglieder – Analyse, Kritik und Alternativen zur so genannten Kernbereichsrechtsprechung des EuGH, ZfRV 2015, 244-249; die PDF-Datei zum Beitrag finden Sie hier: ZfRV_2014-06, 244 Arne-Patrik Heinze
- Systematisches Fallrepetitorium Besonderes Verwaltungsrecht Berlin, De Gruyter, 643 Seiten
- Systematisches Fallrepetitorium Besonderes Verwaltungsrecht Hamburg, De Gruyter, 635 Seiten
- Systematisches Fallrepetitorium Allgemeines Verwaltungsrecht, De Gruyter, 600 Seiten
- Systematisches Fallrepetitorium Verfassungsrecht, De Gruyter, 675 Seiten
- Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit einer prostitutiven Einrichtung im Allgemeinen Wohngebiet, JA 2014, 933-941
- Marktplatzvergabe bei knapper Kapazität, JA 2014, 692-707
- Blockadetraining und szenische Wegtrageübung als Versammlung, JA 2014, 529-545
- Konkurrenz bei Beamtenernennung, JA 2014, 213-226
- Korrekturpraxis in juristischen Klausuren, LTO, 08.10.2013; den Beitrag finden Sie hier: LTO
- Prüfungsaufbau und ausgewählte Probleme im Verwaltungsprozessrecht, JURA 2012, 175-188
- Der verbliebene Anwendungsbereich der Fortsetzungsfeststellungsklage, JA 2007, 805-810
- Ehrung des Herrn Prof. Dr. Schwemer zum 65. Geburtstag, NJW Heft 17 im Jahr 2007
- Die Vereinbarkeit der §§ 241a, 661a BGB mit dem Ausgleichsprinzip und anderen Wertungsmodellen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Hamburg 2006
- Kommentar Hamburger Sicherheits- und Ordnungsgesetz (SOG), Hamburg 2005 (gemeinsam mit Prof. Dr. Holger Schwemer)
Lehrverzeichnis
- 2004 bis 2008 Kursleiter bei Alpmann & Schmidt Juristische Lehrgänge Berlin und Hamburg
- 2008 bis 2013 bundesweit Dozent der BeckAkademie (Verlag C. H. Beck)
- 04/2012 bis 09/2012 Lehrauftrag für Völker, Verfassungs- und Europarecht an der Fachhochschule der Polizei in Brandenburg
- 05/2013 bis 01/2014 Lehrauftrag für Öffentliches Wirtschaftsrecht, Verfassungs- und Europarecht an der Hochschule für Ökonomie Und Management (FOM) in Hannover
- 11/2013 bis 06/2015 Professur für Öffentliches Recht an der Polizeiakademie
- Seit 2008 bundesweit diverse weitere Vorträge im Prüfungsrecht und zu Studienplatzklagen (zum Beispiel regelmäßig bei der Schweitzer Gruppe)
- 2013 bis 2016 Repetitor der Kaiserseminare
- 2017 bis 2018 Dozent des Hamburgischen Anwaltsvereins (HAV) im Repetitorium für Referendare
- seit 2018 Repetitor für Referendare (Personalrat Referendare) beim Hanseatischen Oberlandesgericht (Kurs in der Bucerius Law School)
Weitere Publikationen
- Religionsfreiheit und Erziehungsauftrag des Staates im Schulrecht, JA 2017, 210-225
Rechtsanwalt Henning Heinze gemeinsam mit Dr. Arne-Patrik Heinze - Unzuverlässigkeit eines Beliehenen bei rechtsextremen Aktivitäten, JA 2016, 531-546
Rechtsanwalt Henning Heinze gemeinsam mit Dr. Arne-Patrik Heinze